Aktuelles

Jahresergebnisse des Dr. Miele Cosmed Group Konzerns: Zweites Jahr in Folge mit Rekordergebnissen!

18.04.2025

Über 60 Mio. PLN EBITDA und ~36 Mio. PLN Nettogewinn sind die wichtigsten Ergebnisse im Finanzbericht der Dr. Miele Cosmed Group Unternehmensgruppe für 2024. Der Hersteller von Kosmetika und Haushaltschemikalien weist auf eine Umsatzsteigerung von mehr als 50 % auf den Exportmärkten im Vergleich zu 2023 und eine Verdoppelung der Verkäufe von eigenen Marken auf dem deutschen Markt hin.

Finanzergebnisse des Konzerns

Gemäß dem am 16. April 2025 veröffentlichten Jahresabschluss erzielte die Unternehmensgruppe ihre historisch höchsten Ergebnisse, d.h.:

  • 61,2 Mio. PLN EBITDA – eine Wertsteigerung um 16,2 Mio. PLN, d.h. 36 % mehr als im Vorjahr (2023 – 45,0 Mio. PLN EBITDA)
  • 36 Mio. PLN Nettogewinn – ein Anstieg um 13,8 Mio. PLN, d.h. 62 % mehr als im Vorjahr (2023 – 22,2 Mio. PLN)
  • 488,4 Mio. PLN Umsatzerlöse – ein Anstieg um 43,9 Mio. PLN, d.h. 10% mehr als im Vorjahr (2023 – 444,5 Mio. PLN), ohne Berücksichtigung der Auswirkungen von Wechselkursänderungen betrug die Wachstumsrate 15,4%

Somit erfüllte das Unternehmen sein Versprechen an die Aktionäre, den Wachstumskurs aufrechtzuerhalten, der durch die Zahlen und die Höhe der ausgeschütteten Dividende bestätigt wird, die im Jahr 2024 einen Rekordwert von 7,8 Mio. PLN erreichte.

„Objektiv betrachtet war es ein weiteres anspruchsvolles Jahr auf dem Markt aufgrund des von uns unabhängigen Anstiegs der Betriebskosten, weiterer Turbulenzen im Zusammenhang mit der Verfügbarkeit von Rohstoffen, der dynamischen Situation auf dem FMCG-Markt. Wir sehen einen positiven Aufwärtstrend, die erzielten Ergebnisse sind zufriedenstellend, obwohl sie das volle Potenzial unserer Organisation immer noch nicht widerspiegeln. Unser Ziel ist es, schneller zu wachsen. Wir konzentrieren uns auf die konsequente Umsetzung unserer Strategie: Export aufbauen und die Marktposition unserer Marken stärken, denn das bringt Ergebnisse. Wir sind entschlossen, unseren Umsatz in den nächsten Jahren zu verdoppeln“, so Magdalena Miele, Geschäftsführerin bei der Dr. Miele Cosmed Group S.A.

Organisatorische Veränderungen in der Unternehmensgruppe

Nach einem mehrmonatigen Vorbereitungsprozess hat das Registergericht am 1. März 2024 die Verschmelzung von zwei Gesellschaften des Konzerns eingetragen, der bisher unter dem gemeinsamen Namen Dr. Miele Cosmed Group S.A. auftrat. Der neue Name unterstreicht den Familiencharakter des Unternehmens. Die Verschmelzung trug zu organisatorischen Verbesserungen, die Kosten und Prozesse auf der Ebene der konzerninternen Services begrenzen, sowie zur Umleitung der freigesetzten Ressourcen auf die Umsatzentwicklung bei.

Die Namensänderung fiel mit der Feier der 200-jährigen Seifentradition des Unternehmens in Jawor zusammen und bot die Möglichkeit, den neuen Namen während einer Reihe von vorbereiteten Veranstaltungen umfassend zu bewerben.

Im April hat die Geschäftsführung der Dr. Miele Cosmed Group S.A. eine Geschäftsstrategie verabschiedet. Die vier Säulen, die die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens darstellen sollen, sind wie folgt:

  1. Geschäftszufriedenheit: der Verbraucher, Geschäftspartner und Aktionäre;
  2. Organische Entwicklung: von bestehenden und neuen Produktkategorien und Marken;
  3. Geographisches Wachstum: auf dem deutschen Markt, auf den neuen und bestehenden Exportmärkten;
  4. ESG – Umweltschutz, Team und Aufbau der gewünschten Organisationskultur.

Das Jahr 2024 war auch erfolgreich für unsere Marken, die eine Reihe von Auszeichnungen erhielten, nämlich: Auszeichnung im Wettbewerb Der Goldene Bon für die Marken Kret, Bobini und Sofin, Gute Marke 2024 und Gute Marke des 15-jährigen Jubiläums für die Marke Kret; im Bereich Nachhaltigkeit gewann das digitale Etikett auf Sofin-Waschmitteln und Weichspülern die Statuette im Wettbewerb Innovationscode 2024 in der Kategorie „Eine fertige Lösung“ und die Polnische Agentur für die Entwicklung des Unternehmertums PARP verlieh dem Konzern die Auszeichnung ESG Innovator für den systemischen Ansatz im Bereich der Unternehmensführung.

Nachhaltigkeit

Zum ersten Mal ist Teil des Lageberichts die Nachhaltigkeitserklärung, die vollständig in Übereinstimmung mit den ESRS – EU-Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellt wurde (bisher als separater Bericht veröffentlicht, der in Übereinstimmung mit der Methodik der Global Reporting Initiative erstellt wurde). Die Übereinstimmung der Erklärung mit dem Sachverhalt wurde im Rahmen der Bescheinigung des Abschlussprüfers bestätigt. Das Dokument ist eine Art Zusammenfassung der Nachhaltigkeitsstrategie 2022-2024. Es zeigt die enorme Arbeit, die in den letzten Jahren geleistet wurde, um die Sorgfaltspflicht im Einklang mit den OECD-Richtlinien zu erfüllen.